Warum sollte ich meine Rechnungen als gelesen markieren?
In der Liste mit allen ausgestellten und eingegangenen Rechnungen haben Sie die Möglichkeit, Rechnungen als „gelesen“ zu markieren.
Mit diesem Indikator können Sie bereits aufgerufene, bearbeitete oder an die Buchhaltung weitergeleitete Rechnungen nach Belieben Ihrem Arbeitsablauf entsprechend kennzeichnen.
Dieser Indikator (Gelesen/Ungelesen) wird von allen Benutzern in Ihrem Unternehmen, die auf die Rechnung Zugriff haben, gemeinsam genutzt. Mit Ihrem Partner hingegen wird der Indikator nicht geteilt.
Eine einzelne Rechnung als gelesen bzw. nicht gelesen markieren:
in der Liste der Rechnungen
unter Rechnungsdetails

Mehrere Rechnungen auf einmal markieren: In der Liste der Rechnungen die gewünschten Rechnungen auswählen und auf „Als gelesen/nicht gelesen markieren“ klicken.
Gelesene Rechnungen sind mit einem Augen-Piktogramm gekennzeichnet:
„Nicht gelesene“ Rechnungen werden standardmäßig ohne Piktogramm angezeigt.
Sie können mit dem Filter „Gelesen/Nicht gelesen“ sortieren.
Verwandte Fragen
- Wie kann ich die Bearbeitung meiner im Portal eingereichten Rechnungen verfolgen?
- Die Bearbeitung welcher Rechnungen kann ich im Portal verfolgen?
- Welche Sicherheit besteht, dass meine Rechnungen wirklich versandt, empfangen und von meinem Kunden bearbeitet werden?
- Kann ich ausgegebene Rechnungen mit Status „Nicht konform“ online korrigieren?